Nach Bluescreen bootet der Rechner nicht mehr

  • Bei der Verwendung von E-Mail-Adressen von T-Online 💩 kann es aktuell zu Problemen kommen, insbesondere bei der Registrierung, dem Empfang von Bestätigungs-E-Mails oder anderen Benachrichtigungen. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, empfehlen wir dringend, eine alternative E-Mail-Adresse zu verwenden.

crimeZ

[GTA V] Arzt
08. August 2017
988
1.042
150
31
40789 Monheim am Rhein
www.dhl.de
Hallo Community,

ich brauche ganz dringend euer Schwarmwissen.

Folgendes ist passiert: Während des RPs hatte ich heute einen Bluescreen mit Meldung WHEA INCORRECTABLE ERROR

Danach ist der PC neugestartet. Seit diesem Zeitpunkt geht der Rechner mit einem kurzen Klacken (ich nehme an dem Netzteil) an, bleibt beim Booten hängen und bricht mit einem weiteren Klacken ab, fährt runter und startet neu.
Kurz vor dem Klacken wechselt am Mainboard die LED von Boot auf CPU.

Ich habe auf Verdacht einmal die RAM Riegel entfernt. Wenn ich soweit komme meldet mir BIOS, dass es einen Bootfehler gab und ich die RAM Riegel neu anordnen soll (siehe Screenshot).

Wenn ich das tue laufe ich in den Bootfehler. Und der Rechner neu, versucht zu booten und fährt mit dem Klacken wieder runter.

Auch ein versuchter BIOS Reset hat keinen Erfolg gebracht.

Ich bin super verzweifelt, da ich mich nur auf Google und Schwarmwissen berufen kann :(

Habe schon meinem PC Händler ne Email geschickt, da der Rechner erst letztes Jahr im Sommer gekauft wurde. Trotzdem freue ich mich über jede Hilfe von euch PC Cracks

Gruß cr!meZ
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir fällt gerade ein, dass ich vor der ganzen Problematik ein Windows 11 Update installieren wollte, der Rechner dabei mehrfach neugestartet hat und dann nix mehr passiert ist.
Ich habe den Rechner dann manuell neugestartet und konnte aber normal Booten und den Rechner normal nutzen. Bei Kontrolle des WinUpdates wurde mitgeteilt, dass die Installation des Updates fehlgeschlagen ist und ich es neu versuchen soll.
Weiß nicht ob das ein Auslöser gewesen sein könnte.

Ich konnte danach aber normal ins RP bis zum Bluescreen.
 

Anhänge

  • 20250215_222225.jpg
    20250215_222225.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Das Klacken deutet darauf hin, dass das Netzteil entweder überlastet ist oder eine Schutzschaltung auslöst. Ich würde also zwei Dinge prüfen:

- Testweise ein anderes Netzteil einbauen
- aber -
Kurz vor dem Klacken wechselt am Mainboard die LED von Boot auf CPU.
Ich kenne dein genaues Board nicht (denn das Handbuch hätte hierzu weitere Informationen), aber ein educated guess:
Wenn die Mainboard-LED auf CPU wechselt deutet es i.d.R. darauf hin, dass das Board ein Problem mit der CPU erkennt.

Problem ist: Manche Boards zeigen CPU-Fehler auch bei RAM-Problemen. Da du die ja aber schon durchgetauscht hast vll auch hier mal ein Ersatzmodul einsetzen (ist ja erstmal egal wie groß, hauptsache Formfaktor und Taktung passen).

Zu guter Letzt - Schutzschaltung versuchen auszugrenzen. Also PC mit minimaler Hardware starten (nur Mainboard, CPU, 1x RAM und ohne GPU) - vielleicht hat deine CPU ja sogar einen GPU-Kern und du kannst einen Monitor direkt ans Board anschließen. Falls nicht auch nicht schlimm, du erkennst ja anhand des POST bzw. der Mainboard-LED ob der Rechner "durchstartet".

Wenn du den Rechner dann in Minimalkonfiguration starten kannst boote am besten direkt ins Recovery (also ein Bootmedium erstellen über einen anderen PC und dann per USB booten - Stichwort: Media Creation Tool). Von da aus in die Kommandozeile und:

Code:
sfc /scannow

und (in der Reihenfolge):
Code:
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
 
Schon mal Danke für die Tipps.
Muss schauen, ob ich nen zweiten Rechner ins Feld bekomme für ein Recovery.

Den Versuch zum partiellen Start ohne komplette Hardware werde ich morgen mal versuchen.

Ein zweites Netzteil wird schwierig. Dafür fehlt mir ehrlicherweise das technische Know-How. Bevor ich da mehr kaputt mache, als ohnehin schon damaged ist.

Anbei nochmal ein Screenshot zur Hardware
 

Anhänge

  • Screenshot_20250216_005735_GMX Mail.jpg
    Screenshot_20250216_005735_GMX Mail.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung "WHEA INCORRECTABLE ERROR" und das Verhalten des Mainboards klingt nach CPU und/oder RAM.

Du hast geschrieben ohne RAM kam eine RAM fehlermeldung und ein neu anordnen hat nicht gehilfen. Probier mal nur mit einem RAM-Riegel zu booten ohne aktivem XMP-Profil im BIOS eventuell ist ein Modul defekt oder das Board hat ein Problem mit dem XMP-Profil.

Um das Netzteil zunentlasten und andere Komponentem aus zunschließ, wie Setoy schrieb, ohne GPU starten und nur mit Boot SSD starten.

Deine CPU hat eine eigene Grafikeinheit, du musst nur die onboard Grafikeinheit aktivieren im BiOS und das DP oder HDMI Kable direkt ans Mainboard anschließen.

Um alle Stromverbraucher, ausser Mainboard, zu entfernen kannst du alle Kabel außer MB direkt vom Netzteil trennen, siehe Bild.

Wichtig: Der CPU-Kühler muss am Mainboard direkt angeschlossen sein. Wenn nicht, vorher prüfen wo dieser angeschlossen ist.

Wenn es dann funktioniert nach und nach einem Verbraucher mehr anschließen. Und mit dem Windows Recovery weitermachen wie oben beschrieben.

Wenn alles nicht hilft, hast du zumindest die fehlerhaften Komponenten eingegrenzt auf Netzteil, CPU, Mainboard.

Viel Glück !
 

Anhänge

  • Screenshot_20250216-201546_Firefox.png
    Screenshot_20250216-201546_Firefox.png
    224,1 KB · Aufrufe: 13
So erste Rückmeldung: Auch im Minimalmodus wechselt er beim Booten auf die CPU und bricht dann ab. Scheint also tatsächlich ein CPU Problem zu sein.

Ich habe jetzt meinen alten Rechner erst einmal mobilisiert damit ich überhaupt Etwas machen kann.
Werde wohl warten müssen bis der neue Rechner repariert wurde. Da dieser Garantie hat und ich diese nicht in die Tonne treten möchte, warte ich auf das Feedback meines Händlers.